Hochbeete

Hochbeete

9 Artikel

In absteigender Reihenfolge
pro Seite

Wissenswertes rund um das Hochbeet

Die Geschichte der Hochbeete ist viel länger, als viele Menschen vermuten. Als weltberühmte Entdecker die Westküsten von Nordamerika erreichten, trafen sie dort bereits eine sehr einfache Form von Hochbeeten an: Die Azteken klopften einfach die Hochbeeterde umlaufend fest, um eine erhöhte Nutzfläche zu erreichen. In China soll der Hochbeet-Garten sogar noch älter sein. Dort haben Historiker Hinweise gefunden, dass im Hochbeet Gemüse und Kräuter wahrscheinlich bereits vor mehreren Jahrtausenden angebaut wurden.

Welche Vorteile bietet ein Hochbeet?

Ein ganz entscheidender Vorteil ist, dass ein Hochbeet für Kräuter genau wie das Blumenhochbeet das Bücken erspart. Das gilt für die Hochbeet-Bepflanzung genauso wie für die Hochbeetpflege und die Ernte. Je nach Höhe der Hochbeete können die Arbeiten sitzend auf einer Fussbank oder sogar einem Hocker erledigt werden.

Eine besondere Form ist der Keyhole Garden. Dabei handelt es sich um eine Weiterentwicklung der Hochbeete auf Tischhöhe. Ein Keyhole Garden weist eine runde Fläche auf, die rundherum unterfahrbar gestaltet ist. An einer Stelle befindet sich eine Einbuchtung, durch welche auch der mittige Beetbereich erreichbar ist. Diese Form ist als Hochbeet für Rollstuhlfahrer besonders gut geeignet. Damit präsentiert sich der zweite Vorteil der Hochbeete, denn sie ermöglichen das Gärtnern im kleinen Massstab auch für körperlich eingeschränkte Menschen.

Holz-Hochbeete haben zusätzliche Vorteile. Sie gelten zutreffend als besonders günstige Hochbeete. Wer zu den Varianten mit Füssen greift, kann den Standort jederzeit mit einem Gurttragesystem oder einem Gabelstapler ändern, ohne dass ein Abbau und erneuter Hochbeet-Aufbau am neuen Standort erforderlich ist. Bei vielen Betonhochbeeten und Tischbeeten ist das ebenfalls möglich.

Hochbeete sind multifunktional nutzbar

Wer sich für einen Hochbeet-Bausatz entscheidet, kann diesen zu einem Garten-Hochbeet machen oder das Hochbeet aus Holz auf dem Balkon, der ebenerdigen Terrasse oder einer Dachterrasse aufbauen. Das Hochbeet für die Terrasse kann sogar zu einer Einrahmung oder einer Absturzsicherung für eine Terrasse mit anschliessendem Steingarten als Übergang zu Rasenflächen werden. Je nach Hochbeet-Aufbau kommen weitere Nutzungsmöglichkeiten infrage. Betonvarianten eignen sich beispielsweise auch als:

  • Ersatz für Poller an Plätzen und Fussgängerzonen
  • Alternative zu den „Nizza-Blockern“
  • Hindernisse in verkehrsberuhigten Gebieten

Hochbeete aus Holz sind eine gute Möglichkeit, das Grundstück in verschiedene Bereiche zu gliedern. Dabei ersetzen günstige Hochbeete Zäune, Hecken oder Natursteinmauern. Ausserdem können sie für nette Hingucker auf gepflasterten und betonierten Flächen sorgen. Die Palette der möglichen Aufstellflächen reicht von öffentlichen Plätzen bis hin zur Einfassung von privaten Parkplätzen.

Hochbeete bieten einen integrierten Schädlingsschutz

Unsere Holzvarianten für das Gemüsehochbeet und Kräuterhochbeet besitzen einen geschlossenen Boden. Auf diese Weise haben Ratten und Wühlmäuse keine Chance, die Wurzeln Ihrer Hochbeet-Bepflanzung anzufressen. Auch wilden Hasen ist der Zugang zu den Pflanzen im Hochbeet aufgrund der Höhe versperrt. Schnecken werden Sie in Ihrem HochbeeHochbeet für den Balkon, Ihre Terrasse, den gepflasterten Hof oder den Garten ebenfalls nicht antreffen. Hinzu kommt, dass dort weniger Unkraut als in ebenerdigen Beeten wächst, denn die meisten Unkrautsamen verteilen sich nur in einer sehr geringen Höhe.

Was sind geeignete Hochbeet-Pflanzen?

Ihrer Phantasie sind bei der Hochbeet-Bepflanzung fast keine Grenzen gesetzt. Als Hochbeet-Pflanzen kommen die meisten gängigen Küchenkräuter in Frage. Hier finden Sie eine kleine Auswahl der typischen Hochbeet-Kräuter:

  • Schnittlauch
  • Petersilie
  • Basilikum
  • Maggikraut
  • Organo
  • Thymian

Sollten Sie ein Liebhaber von Bärlauch sein, achten Sie bitte darauf, dass Sie einen schattigen Standort nutzen, wenn Sie Ihr Hochbeet anlegen.

Die Auswahl bei den Hochbeet-Ideen für eine Blumenbepflanzung ist ebenso gross. Für ein schmales Hochbeet werden üblicherweise die Blumen genutzt, die sich auch im Balkonblumenkasten wohlfühlen. Dabei haben (je nach Standort) Geranien, Fuchsien, Dahlien, Zwergnelken und Margeriten Hochkonjunktur. Achten Sie beim Hochbeet-Aufbau und der Erstbepflanzung der Hochbeete darauf, dass Sie einen guten Mix anpflanzen, damit die Blumen ganzjährig eine sehenswerte Farbenpracht bieten.

Wenn Sie ihr Hochbeet bepflanzen, können Sie sogar ein kleines Hochbeet mit diversen Nutzpflanzen bestücken, von denen Sie eine Ernte einfahren. Als Gemüse für Hochbeete auf dem Balkon und der Terrasse sind beispielsweise folgende Arten geeignet:

  • Radieschen
  • Möhren
  • Zwiebeln
  • Erdbeeren

Aber auch Rettich, Kohlrabi sowie verschiedene Salatarten können Sie gut auf dieser erhöhten Beetfläche anbauen. Wenn Sie dauerhaft ein Hochbeet richtig bepflanzen wollen, vermeiden Sie bitte Monokulturen im Gemüsehochbeet oder Kräuterhochbeet. Am besten ist es, Sie entscheiden sich jedes Jahr für eine andere Bepflanzung, denn dann müssen Sie die Hochbeet-Befüllung nicht so oft austauschen.

Wie sieht die optimale Hochbeet-Füllung aus?

In den meisten Fällen empfiehlt die Hochbeet-Anleitung das Anlegen von fünf verschiedenen Hochbeet-Schichten. Wenn Sie Ihr Hochbeet richtig befüllen wollen, kommt als unterste Lage eine Schicht gehäckselter Baum- und Strauchschnitt auf die eingelegte Folie für Hochbeete. Anschliessend sollten Sie eine Lage Grünabfälle aus dem Garten in ihr Hochbeet füllen. Darauf kommt eine Lage Gartenerde, die mit reifem Kompost abgedeckt wird. Bei Versionen mit einem flachen Trog können Sie entweder die Schichtdicke reduzieren oder auf die Zwischenlage mit Gartenerde verzichten. Die Deckschicht bei der Befüllung der Hochbeete stellt wiederum eine Lage Erde dar. Dort können Sie als Hochbeet-Erde ganz normale Blumenerde verwenden, wenn eine Bepflanzung mit Blühpflanzen vorgesehen ist. Wollen Sie ein Gemüsehochbeet daraus machen, empfiehl sich als Decklage die Erde für Hochbeete, die Sie aus Ihrem Komposter ausgesiebt haben. In einigen Gärtnereien können Sie sich komplett vorbereitete Sets als Hochbeet-Befüllung kaufen. Damit können Sie einfach und schnell auch als Laie ein Garten-Hochbeet befüllen.

Benötigt ein Hochbeet ein Fundament?

Diese Frage ist zu verneinen. Wenn Sie bei uns ein Hochbeet kaufen, das aus Massivholz mit eingelegter Folie besteht, benötigen Sie lediglich eine ebene und tragfähige Fläche. Zugunsten einer langen Lebensdauer sollten Sie unter die Holzfüsse jeweils eine Gehwegplatte legen, wenn Sie mitten in der Beetfläche in Ihrem Garten das Hochbeet bauen und befüllen wollen. Richten Sie diese bitte aus, bevor der eigentliche Hochbeet-Aufbau beginnt. Bei der Aufstellung auf der Bodenplatte eines Balkons, auf einem gepflasterten Hof und einer gefliesten Terrasse sind keine besonderen Vorbereitungen des Standorts notwendig. Ein echtes Fundament benötigen nur standortstabile Hochbeete aus aufgemauerten Ziegeln. Dafür werden sogar gegossene Betonfundamente und eine Betonauskleidung für den Ziegelrahmen empfohlen.

Wie können Sie ein Hochbeet günstig selber bauen?

Wenn Sie ein Hochbeet selber bauen möchten, kommen Sie mit unserem Hochbeet-Bausatz am schnellsten zum Ziel. Damit geht der Aufbau der Hochbeete schnell von der Hand. Durch den geschlossenen Holzkasten und die feuchtigkeitshemmende Folie eignet es sich für alle Standorte von der Einfahrt bis hin zum Balkon und zur Dachterrasse.

Möchten Sie in Ihrem Garten ein komplettes Hochbeet selber günstig bauen, brauchen Sie stabile Bretter, ein engmaschiges Metallgitter (oder Maschendraht) und ein paar Schrauben. Aus den Brettern bauen Sie einen Rahmen nach dem Vorbild des Sandkastens. Er wird auf das Metallgitter oder den Maschendraht gesetzt und (wie beschrieben) gefüllt. Diese Bauvariante hat den Vorteil, dass überschüssiges Wasser abfliessen kann. Das engmaschige Drahtgeflecht schützt die Bepflanzung vor Wühlmäusen und Ratten.

Welche Pflege benötigt ein Hochbeet?

Um das Unkrautzupfen kommen Sie auch bei einem Garten-Hochbeet, einem Balkon-Hochbeet und einem Terrassen-Hochbeet nicht herum. Das gilt analog auch für den Pflanzenschnitt. Je nach Bepflanzung müssen Hochbeete aller vier oder fünf Jahre neu befüllt werden, um ein optimales Wachstum beim Gemüse, den Kräutern und den Blumen zu garantieren. Zwischendurch reicht es, die obere Erdschicht abzunehmen und zu ersetzen. Haben Sie mehrjährige Knollenblumen gesetzt, sieben Sie die Erde einfach durch, damit Sie keine neuen Blumenzwiebeln kaufen müssen.

Prüfen Sie bei der Neubefüllung immer, ob die Hochbeet-Folie noch in Ordnung ist. Weist sie Risse oder Löcher auf, muss sie ausgetauscht werden. Deshalb gibt es diese Dichtfolie auch als Verbrauchsmaterial zu kaufen. Bei einem Holzhochbeet muss auch der äussere Schutzanstrich regelmässig erneuert werden, um eine vorzeitige Verwitterung zu vermeiden.

Natürlich müssen die Bepflanzungen auch gegossen werden. Wie viel Wasser sie brauchen, hängt vom Standort der Hochbeete und der Art der Bepflanzung ab. Achten Sie darauf, dass Sie die Tischbeete nicht überwässern, denn dort kann überschüssiges Wasser durch die Dichtfolie nicht abfliessen. Staut sich dort Wasser, begünstigt das die Bildung von Fäulnis an den Pflanzenwurzeln.

Für die Pflege der Hochbeete können Sie Ihre normalen Gartengeräte natürlich nicht einsetzen, weil sie dafür zu gross und zu unhandlich sind. Als Hochbeet-Zubehör besorgen Sie sich deshalb am besten die kleineren Hacken, Rechen und Grabgabeln, die für die Grabpflege empfohlen werden. Damit können Sie auch im Sitzen sicher hantieren. Ausserdem sorgen diese Mini-Gartengeräte dafür, dass Sie nicht versehentlich die einzelnen Schichten im Inneren der Hochbeete miteinander vermischen.

Das Hochbeet kann gut zum Frühbeet oder Minigewächshaus werden

Als optionales Extra können Sie sich eine Hochbeet-Abdeckung kaufen. Den grössten Nutzerkomfort bieten die dachähnlichen Varianten. Ein solches Hochbeet mit Abdeckung wird ohne grossen Aufwand zum Frühbeet. Dafür sorgt die Wärme, welche durch die Verrottung der Baum- und Strauchschnitte sowie der Grünabfälle in den unteren beiden Schichten entsteht. Diese Wärme steigt auf und wärmt die Wurzeln der Pflanzen. Am besten halten Sie nach Modellen Ausschau, die nach dem Vorbild des Satteldachs gestaltet sind. Dabei sollten sich beide Dachflächen unabhängig voneinander öffnen und schliessen lassen. Damit wird selbst ein schmales Hochbeet zum Mini-Gewächshaus, in dem Sie beispielsweise Gurken- und Tomatenpflanzen vorziehen können.